Veranstaltungen

Vorträge_2025_.pdf
PDF-Dokument [642.3 KB]

Am Montag, 25 November 2024, um 19.30 Uhr, laden die Hospizdienste Limburg im Rahmen ihrer monatlichen Vorträge, zum letzten Vortrag 2024, ein. 

Dieser Vortrag findet im Kindergarten, Gartenstr. 20, 1. Etage (Seiteneingang), 65549 Limburg statt. 

Das Thema des Vortrages lautet: „Digitaler Nachlass – Umgang, Abwicklung, Vollmacht“.                                                                                 

„Der Begriff „Digitaler Nachlass“ dient als Schlagwort für die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse eines Menschen betreffend informationstechnische Systeme. Zum Problem wird der digitale Nachlass, wenn der betroffene Mensch verstirbt und dieser Teil des Gesamtnachlasses vererbt wird. Die Erben stehen dann oft vor unlösbaren Problemen und Fragen, zu denen es maximal ansatzweise gesetzliche Regelungen gibt. Umso wichtiger ist es, dass Erblasser noch zu Lebzeiten dafür Vorsorge treffen, dass auch ihr digitaler Nachlass möglichst optimal abgewickelt werden kann.“

Der Vortrag ist kostenfrei.

Die monatliche Vortragsreihe findet 2025 eine Fortsetzung mit vielen interessanten Themen.

Der Vorstand des Vereins möchte allen Mitgliedern und Interessierten für die Teilnahme und Unterstützung bei der Feier zum 30-jährigen Jubiläum danken und wünscht eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2025.

Referent: Thomas Stein, Rechtsanwalt Limburg

Hero - eine Geschichte über Familie und Freundschaft, Liebe und Tod

Lesung mit der Autorin Root Leeb

Veranstaltungsbeschreibung

Das Leben lehrt uns immer wieder, Abschied zu nehmen. In den Momenten des Loslassens erkennen wir die Vergänglichkeit aller Dinge und die Schönheit der Erinnerungen, die bleiben. Die Autorin Root Leeb erzählt in ihrem Roman "Hero" vom Abschiednehmen: schnörkellos, ehrlich und bisweilen komisch.
Am Montag, 28. Oktober 2024, um 19 Uhr liest Root Leeb aus ihrem Roman in den neuen Räumen der Dombibliothek,
dem Kulturzentrum Grabenstraße 37 (Ecke Grabenstraße/Plötze), 65549 Limburg). Die Hospizdienste Limburg e.V., die Katholische Erwachsenen-bildung Limburg (KEB) und die Dombibliothek Limburg laden sehr herzlich zu dieser Lesung ein.
Die Geschichte handelt von Hero, der bisher über die Firma und Familie herrschte wie ein Patriarch alter Schule. Nun hat er Krebs und wird bald sterben. Aber nie hat Hero gelernt, schwach zu sein. Nun bröckelt es an allen Ecken und Enden. Hero muss sich nicht nur seiner Krankheit stellen; er hinterlässt in Betrieb und Familie alles andere als geordnete Verhältnisse. Wie geht seine Familie mit ihm um, in dem Bewusstsein, dass er bald sterben wird? Ausgerechnet Nele, mittleres von fünf Kindern – das ungeliebte Sandwichkind – kümmert sich um den Vater. Sie akzeptiert seinen skurrilen Umgang mit dem Sterben und schafft eine Annäherung an Hero.
Die Autorin Root Leeb schafft es, ein schweres und schwerwiegendes Thema offen und kompromisslos anzugehen, die Samthandschuhe in die Schublade zu verbannen. Nicht die Tränendrüse ist Ziel des Buches, sondern Hirn und aufrichtiges Herz sind es. Das Buch ist emotional, ohne gefühlsduselig zu werden und voller intelligenter Beobachtungen, ohne bevormundend zu sein. Der Leser wird tief und ehrlich mitgenommen in die verkorksten Familienstrukturen und in das Leid, das Krebs bedeuten kann. Dabei ist das Buch aber unterm Strich eine Geschichte über das Leben.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Spenden für die Hospizdienste sind gerne gesehen.

Absage Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im September 2024

Der für den 30.September 2024 geplante Vortrag der Hospizdienste Limburg zum Thema „Morbus Parkinson“ kann leider, wegen des plötzlichen Versterbens des Referenten Herrn Dr. Christoph Oberwittler, nicht stattfinden.

Am 26. August 2024 laden wir herzlich zu unserem 7.Vortrag in 2024 ein, zum Thema

Rechte, Zuzahlungsbefreiung, Krankengeld, Zuzahlung

Referent: Erhard Becker, VdK Limburg

Am 24. Juni 2024
„Zur Situation von Geschwistern lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher“

Referentin Nadine Mader, Trauerbegleitung Kinder und Jugendliche, Geschwisterbegleitung,
Kinderhospiz Bärenherz

Am 27. Mai 2024 
"Trauern Männer anders als Frauen? - ein Klischee?"

Referent:  Hartwig von Papen, Diplomtheologe und Klinikseelsorger, Bodenheim

Am 29. April 2024
"WÜNSCHE-WERDEN-WAHR (Wünschewagen)"

https://www.lionsclub-limburg.de/aktivitaeten/wuensche-werden-wahr/

https://www.wuensche-werden-wahr.com/unterstuetzen/

Referenten:  Benedikt Kirchberg, Lions Limburg-Domstadt und Helmut Petri, DRK Limburg

Dieser Vortrag fand leider nicht statt !

Am 25. März 2024 laden wir herzlich zu unserem 3. Vortrag in 2024 ein, zum Thema "Vorsorge und Betreuung (Neuerungen im Betreuungsrecht)"

Referentin: Frau Christina Kraus, Berufsbetreuerin vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Limburg-Weilburg

Am 26. Februar 2024
"Ernährung am Lebensende oder Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit"
 

Referentin: Frau Dr. rer. nat. Melanie Ferschke, Dipl. oec. troph.

29. Januar 2024

"Frieden schließen - im Leben und darüber hinaus"

Referentin: Frau Renate Ruß, Pastoralreferentin

Jahresprogramm 2024

Auch für 2024 laden wir schon heute alle interessierten Mitbürger/innen herzlich zu unseren Vorträgen ein, die jeden letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde St. Hildegard, Tilemannstraße stattfinden.
Unsere Vorträge sind kostenlos.

Jahresprogramm Hospiz 2024.pdf
PDF-Dokument [690.3 KB]
Seminar Flyer 2024.pdf
PDF-Dokument [470.0 KB]

Der Vortrag am 27. November 2023 zum Thema "Finanzielle und soziale Auswirkungen einer Krebserkrankung" kann leider nicht stattfinden !

Damit ist die Vortragsreihe des Vereins für das Jahr 2023 beendet.

30. Oktober 2023

"Training in der Krebsnachsorge"
Referentin: Frau Alina Lee, Sportpark Elz, Sport - und Fitnesskauffrau, Trainerin für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge 

25. September 2023

"Wie kann man mit Kindern über Tod und Sterben sprechen?"
Referentin: Frau Martina Dehm, Integrative Therapeutin und Religionspädagogin Limburg 

28. August 2023

"Organspende - eine neue Chance auf Leben?"
Referent: Dr. Christian Arndt, Oberarzt;Transplantationsbeauftragter der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin St. Vincnez                   

26. Juni 2023

"Leben im Sterben?"
Referentin: Christiane Stahl, Hospizleitung ANAVENA,Hadamar
                     

22. Mai 2023 (29.05. ist Pfingsmontag)

„Wie können Nichtbetroffene Trauernden begegnen"
Referent: Hartwig von Papen, Diplomtheologe, Klinikseelsorger, Bodenheim
                      

24. April 2023

„Morgen und Abend" - Schauspielmonolog nach einem Roman von Jon Fosse.

Referent: Christian Wirmer, Schauspieler, Darmstadt                    

27. März 2023

„Das Diesseits soll so lange wie möglich dauern"
Referent: Prof. Dr. Michael Albus, Theologe, Journalist, Mainz / Freiburg
                       

27. Februar 2023

„Wenn Menschen nicht mehr leben wollen"
Referentin: Heinke Geiter, Dekanin i.R. Vorsitzende der Hospizbewegung im Idsteiner Land
                          

30. Januar 2023

„Über den Tod spricht man doch"
Referentin: Esther Fuß, Bestattungsfachkraft im Bestattungshaus Poths e.K., Limburg

Jahresprogramm Hospiz 2023.pdf
PDF-Dokument [711.8 KB]
Jahresprogramm Hospiz 2022.pdf
PDF-Dokument [716.6 KB]
Jahresprogramm Hospiz 2021.pdf
PDF-Dokument [716.4 KB]

Unsere letzten Aktivitäten

25 Jahre Hospizdienste Limburg

Die Jubiläumsveranstaltung findet am Samstag, den 23. November 2019, 11 Uhr,

im Gemeindehaus Blumenrod, Bodelschwingstraße 12, 65549 Limburg statt.

Schirmherr ist Landrat Michael Köberle.

Einladung und Programm 25 Jahre Hospizdienste Limburg
Flyer Programm 25 Jahre Hospizdienste Li[...]
PDF-Dokument [210.3 KB]

Selbsthilfegruppe "verwaiste Eltern Limburg und Umgebung"

Die "verwaisten Eltern" haben als Selbsthilfegruppe das Ziel, Mütter,
Väter, Geschwister und Angehörige nach dem Tod eine Kindes in ihrer
Trauer zu unterstützen und zu begleiten.
Sie versuchen durch Öffentlichkeitsarbeit zu erreichen, dass Trauer in
unserer Gesellschaft zugelassen wird, durchlebt und bewältigt
werden kann.
Die Treffen der "verwaiste Eltern Limburg und Umgebung" finden immer
am ersten Montag (ausgenommen Feiertage) im Monat um 19.30 Uhr in
unseren Räumlichkeiten in der Diezer Strasse 38a, 1. OG, Limburg statt. Auskünfte

erhalten Sie unter Telefon 06431 3369.

Angebot einer offenen Trauergruppe im Hospizium ANAVENA

In einem geschützten und unterstützenden Rahmen bietet die Gruppe Zeit und Raum, um miteinander über die eigenen Erfahrungen mit Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen.
Die Gruppe trifft sich am 2. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr im Hospiz ANAVENA, Gesundheitszentrum St. Anna, Franz-Gensler-Straße 7, 1. Stock in Hadamar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine Treffen: 12. November 2019, 10. Dezember 2019,

14. Januar 2020, 11. Februar 2020, 10. März 2020, 14. April 2020,

12. Mai 2020, 9. Juni 2020, 14. Juli 2020, 11. August 2020, 8. September 2020,

13. Okotber 2020, 10. November 2020, 8. Dezember 2020.

1. Vortrag 2025

Salutogenese -
Wie entsteht Gesundheit

Referentin: Anja Neitzert-Herbener
 Krankenschwester, Hospizbegleiterin

 

Am 27.01.2025 um 19:30 Uhr 

Gartenstr. 20, Kindergarten, 
1. Etage (Seiteneingang), 65549 Limburg

Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen  und weitere Veranstaltungen

 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geschäftsstelle:

Kleine Rütsche 3, Limburg
Hotline 06431 3369

mit Rufumleitung

Impressum Datenschutz